LICHT INS DUNKEL 2011 aus der Steiermark

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222672510[106641].jpg

Der ORF steht am 23. und 24. Dezember ganz im Zeichen von „Licht ins Dunkel“. Das Moderatorenduo Kathi WENUSCH und Franz NEGER präsentiert die Sendungen aus der Steiermark im Rahmen des weihnachtlichen TV-Programmschwerpunktes: am 23. Dezember, 18.30 bis 18.55 Uhr, ORF 2 und am 24. Dezember, 11.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, ORF 2.

23. Dezember 2011, 18.30 bis 18.55 Uhr (TV-Lokalausstieg):

Das Landesstudio Steiermark bringt am 23. Dezember die erste „Licht ins Dunkel“-Sondersendung. Neben Berichten über Hilfsprojekte zugunsten der Spendenaktion ist ein Beitrag über die Übergabe des Friedenslichts ein weiterer Höhepunkt: Am späten Nachmittag des 23. Dezember trifft das ORF-Friedenslicht aus der Geburtsgrotte von Bethlehem im Landesstudio Steiermark ein.

Vertreter/innen der Feuerwehrjugend überbringen das leuchtende Weihnachtssymbol – etwa 150 Mitglieder der Feuerwehr-Jugend und des „Jugend-Rot-Kreuz“ holen dann das Friedenslicht im Landesstudio ab und bringen es in die steirischen Bezirke. Die „Licht ins Dunkel“-Sondersendung zeigt die schönsten Bilder der stimmungsvollen Übergabe. Des Weiteren gibt es einen besonderen musikalischen Beitrag der „Jugend am Werk“-Band ORIGO.

24. Dezember 2011, 11.00 bis 12.00 und von 16.00 bis 18.00 Uhr (TV-Lokalausstieg):

Am Heiligen Abend bringt das ORF-Landesstudio Steiermark drei Stunden TV-Programm aus der Steiermark. Viele prominente Gäste sowie Spenderinnen und Spender sind in den Sendungen zu Besuch.

So werden Beiträge und Interviews mit u.a. folgenden Gästen erwartet:

•Diözesanbischof Egon Kapellari
•Superintendent Hermann Miklas
•Caritaspräsident Franz Küberl
•Landeshauptmann Franz Voves
•Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer
•Bürgermeister Siegfried Nagl, Graz
•ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler

Des Weiteren werden zahlreiche steirische Initiativen für „Licht ins Dunkel“ präsentiert und Spenden aus einzelnen Projekten übergeben: Unter anderem berichten Wolfgang Hasenhütl, Militärkommandant Heinz Zöllner und Oberst Manfred Mayer, Krentschker-Vorstand Dr. Michael Vollath und Grazetta-Geschäftsführer Hannes Artner, Radio Steiermark-Programmchefin Sigrid Hroch, Betty O., die Musikgruppe „Die Grafen“, KR Hans Roth der Firma Saubermacher, Eva Prattes und Patricia Schweighofer, Dietmar Melmer und Thomas Frühwirth, Heribert Kasper und Gery Richter, die Musikgruppe „Radkersburg 3“ sowie Vertreter/innen der Steuerberaterfirma Binder, der Firma SPAR, der Parktherme Bad Radkersburg, des Unternehmens ÖBB/Postbus, der Therme Loipersdorf, der Holding Graz Linien, der BG und BRG Kirchengasse, der Firma Langmann & Partner, der Feuerwehrjugend Bad Radkersburg, der Firma Neckermann u.v.m. über ihre Projekte und Hilfsaktionen für Licht ins Dunkel.

Dazu gibt es ein buntes Musikprogramm:

Interpretinnen und Interpreten aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen sorgen für besonders weihnachtliche Stimmung; Beiträge und Darbietungen gibt es u.a. von: Alpenyetis, Betty O., Stoff Musi, Familienmusik Zmugg, Hannes Urdl, Hans Lechner, Klimmstein, Okemah, Pfarrer Brei, Serbisch Russisch Orthodoxer Gesang, Stefanie Werger, Vulkanlandchor Pertlstein, Westwind…
 

Quelle: ORF
Foto: ORF/Wolf

23.12.2011